Kunstleder ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch pflegeleichter und weniger empfindlich als echtes Leder. Während viele Lederarten leicht Wasserflecken bekommen, verträgt Kunstleder auch etwas Nässe und kann feucht abgewischt werden. Allerdings muss man auch Kunstleder pflegen, damit es lange schön und geschmeidig bleibt. Wie das geht, wie man Knicke aus Kunstleder entfernt und was man bei der Pflege von Kunstleder besser vermeiden sollte, verraten wir Ihnen hier.
Was ist eigentlich Kunstleder?
Kunstleder, auch bekannt als synthetisches Leder, ist ein Material, das so gestaltet ist, dass es das Aussehen und die Haptik von echtem Leder imitiert. Es wird in der Regel aus einer Textilunterlage hergestellt, die mit einer Kunststoffbeschichtung versehen ist.
Diese Beschichtung besteht meist aus Polyurethan (PU) oder Polyvinylchlorid (PVC) und verleiht dem Kunstleder seine charakteristische Lederoptik und -struktur. Im Gegensatz zu echtem Leder ist Kunstleder oft widerstandsfähiger gegen Flecken und Feuchtigkeit, was es besonders pflegeleicht macht.
Dennoch ist es wichtig, einige Besonderheiten bei der Kunstleder-Pflege zu beachten, um die Lebensdauer und das Aussehen des Materials zu erhalten.
Einsatzmöglichkeiten von Kunstleder
Unsere Tipps zum Reinigen und Pflegen von Kunstleder können sie auf alle Produkte anwenden, die aus Kunstleder bestehen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Möbel mit Kunstlederbezug: Kunstleder ist ein beliebtes Material für Polstermöbel wie Sofas, Sessel und Stühle. Es verleiht diesen Möbelstücken eine elegante Optik, die leicht zu reinigen ist, was es ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren macht.
- Autositze und Innenausstattung: In der Automobilindustrie wird Kunstleder häufig für Sitzbezüge, Türverkleidungen und andere Teile der Innenausstattung verwendet.
- Bekleidung und Accessoires: Kunstlederjacken, Hosen, Röcke oder Mäntel aus Kunstleder sind in der Modebranche sehr gefragt. Ebenso finden sich Taschen, Koffer, Gürtel und Schuhe, die aus diesem Material gefertigt sind, da es optisch ansprechend und langlebig ist.
- Technische Geräte und Zubehör: Kunstleder wird oft für Schutzhüllen von Laptops, Tablets und Smartphones verwendet, da es eine stilvolle Optik mit einem gewissen Schutzfaktor kombiniert.
Diese breite Anwendung zeigt, wie vielfältig Kunstleder eingesetzt wird, um sowohl Funktionalität als auch ästhetische Ansprüche zu erfüllen.
Kunstleder pflegen: 5 Tipps
Kunstleder mag pflegeleichter sein als echtes Leder, doch auch dieses Material verlangt nach einer gewissen Aufmerksamkeit, um lange attraktiv zu bleiben. Mit der richtigen Pflege können Sie verhindern, dass es austrocknet, rissig wird oder seine Farbe verliert. Hier sind fünf wesentliche Tipps, die Ihnen helfen, Ihr Kunstleder in bestem Zustand zu halten.
Tipp 1: Diese Utensilien sind ideal, um Kunstleder zu reinigen
Um Kunstleder effektiv zu reinigen, benötigen Sie einige einfache Utensilien, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Ein weiches, fusselfreies Tuch ist ideal, um Schmutzpartikel sanft zu entfernen, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Zusätzlich sollten Sie eine milde Seifenlösung zur Hand haben, um leichte Verschmutzungen zu lösen. Achten Sie darauf, dass das Reinigungsmittel keine aggressiven Chemikalien enthält, die die Oberfläche angreifen könnten.
Tipp 2: Kunstleder reinigen: Feucht, nicht nass
Wenn es um die Reinigung von Kunstleder geht, ist weniger oft mehr. Verwenden Sie nur ein leicht feuchtes Tuch, um Verschmutzungen abzuwischen. Das Material sollte niemals durchnässt werden, da zu viel Feuchtigkeit die Klebeschicht unter der Kunststoffoberfläche lösen und zu Schäden führen kann. Nach der Reinigung ist es ratsam, das Kunstleder mit einem trockenen Tuch abzuwischen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Tipp 3: So bleibt Kunstleder geschmeidig und wird nicht brüchig
Auch Kunstleder benötigt gelegentlich etwas Pflege, um geschmeidig zu bleiben. Es empfiehlt sich, das Material etwa einmal im Monat mit einer speziellen Kunstlederpflege zu behandeln, die Feuchtigkeit spendet und das Material vor dem Austrocknen schützt. Diese Pflegeprodukte sind speziell auf die Bedürfnisse von Kunstleder abgestimmt und helfen, Risse und brüchige Stellen zu vermeiden.
Tipp 4: Kunstleder bitte nie mit Lederfett behandeln!
Ein häufiger Fehler bei der Pflege von Kunstleder ist der Einsatz von Lederfett. Lederfett ist für echtes Leder konzipiert und kann auf Kunstleder eine gegenteilige Wirkung haben. Es führt dazu, dass das Material seine Elastizität verliert und schneller brüchig wird. Verwenden Sie stattdessen ausschließlich Pflegeprodukte, die explizit für Kunstleder geeignet sind.
Tipp 5: Knicke und Sonnenlicht schaden dem Kunstleder
Kunstleder sollte vor intensiver Sonneneinstrahlung und starken Hitzequellen geschützt werden, da diese Faktoren das Material ausbleichen und spröde machen können. Zudem ist es ratsam, das Kunstleder möglichst knitterfrei zu lagern. Starke Knicke oder Falten können dauerhafte Spuren hinterlassen, die nur schwer wieder zu beseitigen sind. Ein Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und das Vermeiden von starken Falten tragen wesentlich zur Langlebigkeit des Materials bei.
Was tun, wenn Kunstleder Knicke hat?
Gerade bei Lederjacken aus Kunstleder ist es wichtig, sie locker aufzuhängen. Knicke im Kunstleder sind sonst lange sichtbar. Doch was tun, wenn die Jacke beispielsweise auf Reisen im Koffer Knicke bekommen hat?
Um Knicke aus Kunstleder zu entfernen, können Sie folgende Methoden ausprobieren:
- Warme Luft: Verwenden Sie einen Haartrockner, um den Bereich mit den Knicken vorsichtig zu erwärmen. Halten Sie den Haartrockner etwa 15-20 cm von der Oberfläche entfernt und bewegen Sie ihn gleichmäßig über die betroffene Stelle. Achten Sie darauf, das Kunstleder nicht zu überhitzen, um Beschädigungen zu vermeiden. Während des Erwärmens können Sie den Knick sanft mit den Händen glätten.
- Tücher und Bügeleisen: Legen Sie ein sauberes Baumwolltuch oder ein Stück Backpapier über den Knick und bügeln Sie diesen bei niedriger Temperatur ohne Dampf. Auch hier sollten Sie vorsichtig vorgehen und das Bügeleisen nicht zu lange auf einer Stelle halten, um das Material nicht zu beschädigen.
- Bücher oder andere schwere Gegenstände: Platzieren Sie das Kunstleder flach und legen Sie schwere Bücher oder andere gleichmäßige Gewichte auf die betroffene Stelle. Lassen Sie es über Nacht liegen, damit sich der Knick allmählich löst.
- Feuchtigkeit: Befeuchten Sie ein sauberes Tuch leicht mit Wasser und legen Sie es über den Knick. Wiederholen Sie dann das Bügeln bei niedriger Temperatur, wie oben beschrieben. Die Feuchtigkeit hilft, das Material weicher zu machen, wodurch der Knick leichter verschwindet.
Achten Sie stets darauf, das Kunstleder nicht zu stark zu beanspruchen, um Risse oder Verformungen zu vermeiden. Wenn der Knick sehr hartnäckig ist, kann es ratsam sein, sich an einen Fachmann zu wenden.
Unterschied: Echtes Leder und Kunstleder pflegen im Vergleich
Die Pflege von echtem Leder und Kunstleder unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten, die bei der Wahl der richtigen Pflegeprodukte und -methoden berücksichtigt werden sollten.
Echtes Leder ist ein Naturmaterial, das atmungsaktiv und in der Lage ist, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben. Diese Eigenschaft macht es notwendig, echtes Leder regelmäßig mit Lederfett oder -öl zu behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor Austrocknung zu schützen. Zudem ist echtes Leder anfällig für Flecken, wobei sich die verschiedenen Lederarten wie Ziegenleder, Nappaleder, Nubukleder oder Anilinleder in ihrer Empfindlichkeit stark unterscheiden.
Kunstleder hingegen besteht aus einer synthetischen Oberfläche, die keine Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch unempfindlicher gegen Flecken und Feuchtigkeit ist. Allerdings erfordert Kunstleder andere Pflegemaßnahmen, um seine Elastizität und Optik zu bewahren. Hier ist es besonders wichtig, auf die richtigen Pflegeprodukte zu setzen, die speziell für Kunstleder entwickelt wurden. Während echtes Leder durch regelmäßiges Einfetten gepflegt werden sollte, ist dies bei Kunstleder absolut zu vermeiden, da es die Oberfläche beschädigen kann.
Auch bei der Reinigung gibt es Unterschiede: Echtes Leder verträgt keine aggressiven Reinigungsmittel und sollte eher trocken gereinigt werden, während Kunstleder leicht feucht abgewischt werden kann. Bei beiden Materialien gilt jedoch, dass eine sanfte und regelmäßige Pflege die Lebensdauer erheblich verlängert.
Fazit: Kunstlederpflege ist sehr pflegeleicht, wenn man einige wichtige Punkte beachtet
Kunstleder ist eine pflegeleichte und vielseitige Alternative zu echtem Leder, doch auch dieses Material erfordert eine gezielte Pflege, um seine Schönheit und Haltbarkeit zu bewahren. Mit den richtigen Reinigungsmethoden und der Wahl geeigneter Pflegeprodukte lässt sich Kunstleder über Jahre hinweg in einem hervorragenden Zustand halten.
Dabei ist es wichtig, die Unterschiede zu echtem Leder zu berücksichtigen und das Material entsprechend zu behandeln. Dazu gehört zum Beispiel, auf keinen Fall öl- oder fetthaltige Pflegemittel wie Lederfett zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema „Kunstleder pflegen“
Was passiert, wenn Kunstleder nass wird?
Kunstleder ist wasserabweisen und verträgt kurzzeitig auch Nässe, zum Beispiel wenn Sie mit einer Kunstlederjacke in den Regen geraten. Allerdings sollte es schnell getrocknet werden, um Schimmelbildung und Verformungen zu vermeiden.
Was passiert, wenn Kunstleder mit Fett oder Öl in Berührung kommt?
Kunstleder kann durch den Kontakt mit Fett oder Öl Flecken bekommen, die schwer zu entfernen sind. Außerdem kann das Material spröde werden und seine Oberfläche beschädigt werden. Es ist daher ratsam, Kunstleder von Fett und Öl fernzuhalten.
Wie muss man Kunstleder pflegen, damit es nicht brüchig wird?
Um Kunstleder vor Brüchigkeit zu schützen, sollte es regelmäßig mit speziellen Kunstlederpflegemitteln oder einer milden Seifenlösung gereinigt und anschließend mit einem Pflegemittel behandelt werden. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und Hitze, um das Material geschmeidig zu halten.
Kann man Knicke aus Kunstleder wieder entfernen?
Knicke in Kunstleder lassen sich oft durch vorsichtiges Erwärmen mit einem Föhn oder Bügeleisen (niedrige Temperatur, mit einem Tuch dazwischen) und anschließendes Glattstreichen entfernen.